Login

Kontakt


Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
 
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
04421-9279-0
 
blog@wilhelmshaven-touristik.de

Suche

 

Aktuelle Beiträge

In Österreich kann`s...
In Österreich kann`s solange auch nicht mehr sein....
girico - 20. Sep, 16:08
Die Drachen sind los!
Am 2. Juli ging der Jade-Drachen-Cup, der alljährlich...
Katrin Enders - 22. Jul, 12:07
Wie wird aus einer Blechdose...
Die Sonderausstellung „Bunt verpackt“ im Küstenmuseum...
Merle Stolze - 11. Jul, 15:05
„Torpedos, Schiffe, Perlons“...
Als ich im Oktober letzten Jahres Mainz verließ und...
Merle Stolze - 18. Mai, 09:36
Wilhelmshaven Ahoi!
Ob die Fregatten und Barkassen der Marine, die zahlreichen...
Katrin Enders - 7. Mär, 13:13

Disclaimer

Für Links auf externe Webseiten Dritter und deren Inhalte übernehmen wir keine Gewähr.

"Strand, Meer und Nordseefango – 125 Jahre Tourismus in Wilhelmshaven"

Die neue Sonderausstellung im Küstenmuseum Wilhelmshaven zeigt von 29.11.2009 - 30.05.2010
wie sich im Spannungsfeld zwischen dem Ausbau von Tourismusanlagen und Hafen- und Industrieansiedlungen an der Küste Wilhelmshavens in den letzten 125 Jahren ein attraktiver Urlaubsort an der Nordsee entwickelt hat. Mit historischen Bademoden und einer reich bebilderten Schau von Badeimpressionen aus den letzten hundert Jahren, zeigt das Museum die zahlreichen Badeplätze, die Wilhelmshaven von Mariensiel bis zum Geniusstrand umsäumten.
Neben dem kurmedizinisch genutzten Nordseeklima machten Schlickbäder das Nordseebad attraktiv. Bereits in den 1920er-Jahren entstanden Badeanstalten in denen Heilschlick, der später als »Nordseefango« patentiert wurde, bei allerhand Beschwerden Anwendung fand.

Ausstellung Küstenmuseum

Hauptattraktion Wilhelmshavens war und ist sein Hafen, der 1901 Ausgangspunkt für den Seebäderverkehr nach Helgoland und Wangerooge wurde. Die Schau erzählt die Geschichten der zahlreichen Seebäderschiffe, die in Wilhelmshaven zu ihren Fahrten in den Hafen, auf die Jade, zu den Ostfriesischen Inseln und nach Helgoland an- und ablegten. Für die Bewerbung Wilhelmshavens als Urlaubsort und die Durchführung von Veranstaltungen für Touristen, engagierten sich seit Ende des 19. Jahrhunderts verschiedene Institutionen. Seit 1969 liegen diese Aufgaben in der Hand der Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH.

Ausstellung Küstenmuseum

Mit der Ausstellung im Küstenmuseum wird gleichzeitig das 40jährige Bestehen der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH gefeiert. Der Künstler Ole West hat hierfür ein Bild gemalt, das ab 30.11. als Kunstdruck in unserem Online-Shop angeboten wird.

Weitere Infos zum Küstenmuseum finden Sie hier.

Thema: Thema:FreizeitgestaltungFreizeitgestaltung

Trackback URL:
https://wilhelmshaven.twoday.net/stories/6063475/modTrackback