Login

Kontakt


Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
 
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
04421-9279-0
 
blog@wilhelmshaven-touristik.de

Suche

 

Aktuelle Beiträge

In Österreich kann`s...
In Österreich kann`s solange auch nicht mehr sein....
girico - 20. Sep, 16:08
Die Drachen sind los!
Am 2. Juli ging der Jade-Drachen-Cup, der alljährlich...
Katrin Enders - 22. Jul, 12:07
Wie wird aus einer Blechdose...
Die Sonderausstellung „Bunt verpackt“ im Küstenmuseum...
Merle Stolze - 11. Jul, 15:05
„Torpedos, Schiffe, Perlons“...
Als ich im Oktober letzten Jahres Mainz verließ und...
Merle Stolze - 18. Mai, 09:36
Wilhelmshaven Ahoi!
Ob die Fregatten und Barkassen der Marine, die zahlreichen...
Katrin Enders - 7. Mär, 13:13

Disclaimer

Für Links auf externe Webseiten Dritter und deren Inhalte übernehmen wir keine Gewähr.

Dienstag, 17. März 2009

Rezept: Updrögt Bohnen

Zutaten:
500 g Bohnen
500 g Kartoffeln
500 g durchwachsenen Speck
4 Pinkelwürstchen (Mettwürstchen)
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Etwas für die ostfriesischen "Gourmets" und außerdem noch eines der ostfriesischen Nationalgerichte.

Die Bohnen hierzu (Sorte: "Hinrichs Riesen" / "Speckbohnen") werden nach der Ernte auf einen Faden gezogen und in der Küche oder auf dem Dachboden getrocknet und sollen so den typischen Geschmack erhalten.

Am Tag vorher die Bohnen in reichlich Wasser einweichen, danach in Stücke schneiden und in frischem Wasser etwa 30 Minuten kochen, wiederum das Wasser wechseln, den Speck zugeben und etwa 1 - 1 1/2 Stunden mit etwas Salz köcheln lassen. Nun Kartoffeln und Würste zugeben, gar kochen lassen, mit Pfeffer Salz und evtl. etwas Essig abschmecken und durchstampfen (oder auch nicht).
Urheber des Rezeptes

Über Erfahrungsberichte und Fotos zu diesem Rezept würden wir uns sehr freuen! Oder haben Sie vielleicht sogar andere, typisch ostfriesische Rezepte? Immer her damit, gerne mit Teller-Bild!


Thema: Thema:Typisch OstfriesischTypisch Ostfriesisch

Das Kart-O-Drom

2009-01-18-175340Eine vorfreudige, hibbelige Gruppe von 9 Personen (5 Männer, 4 Frauen) waren wir, als wir an einem trüben Sonntag plötzlich in das Kart-O-Drom Wilhelmshaven einfielen.
Auch aus finanziellen Gründen hatten wir uns für ein "Rennen" angemeldet, das heißt, jeder Teilnehmer darf insgesamt 30 Minuten fahren. Nachdem wir Sturmhauben und noppenbesetzte Handschuhe (leider nicht in Damengrößen) gekauft und uns um die Helme gezankt hatten, durften wir endlich die Karts besteigen - natürlich nicht, ohne dass wir vorher einige Einweisungen hinsichtlich Flaggensignalen, Fahrweise und den wortwörtlich heißen Teilen unseres Fahrzeugs bekommen hatten.

Tatsächlich fühlten sich die ersten 5 Minuten Training an wie eine Viertelstunde, das zehnminütige "Qualifying" hätte eine Ewigkeit gedauert haben können, bevor das Signal uns in die Boxengasse zurückschickte.
Als Bestplatzierte der "Mädchen" war meine Startposition für das abschließende, 15-minütige Rennen die Nummer 6, die ich auch wacker verteidigte. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mehrfach in die Bande raste, aber der unermüdliche Mechaniker zog mich immer wieder auf die Bahn zurück. So schaffte ich es zwar nicht, einen der Männer zu überholen, aber immerhin überrundete ich zwei meiner Mitfahrerinnen.

Auf die Kosten gekommen ist jeder von uns, der Spaßpegel war extrem hoch. Männersport? Von wegen! Auffällig war allerdings, das die Heimfahrt (im PKW, versteht sich) bei der gesamten Kolonne doch etwas rasanter war als üblich. An das veränderte Fahrgefühl muss man sich erst mal wieder gewöhnen.

Obwohl die Preise für das Kart-Fahren im Kart-O-Drom auf den ersten Blick etwas hoch scheinen, relativieren sie sich dadurch, dass sich ein paar Minuten plötzlich wie eine (äußerst adrenalinhaltige) Viertelstunde anfühlen.

Öffnungszeiten: 16.3. - 31.10. (Sommer): Montag-Freitag ab 17:00 Uhr, in den Sommerferien Montag-Freitag ab 11:00 Uhr, Samstag - Sonntag und Feiertags ab 13:00 Uhr
01.11. - 15.03. (Winter): Dienstag-Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag - Sonntag und Feiertags ab 15:00 Uhr
Kontakt: Havermonikenstraße 16, 26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421-992063
http://www.kart-o-drom.de/

Stand: Besuch am 18.01.2009


Thema: Thema:FreizeitgestaltungFreizeitgestaltung

Ein Königreich für einen Auflauf - Das "P1"

P1Direkt an der Kaiser-Wilhelm-Brücke liegt das Auflaufrestaurant „P1“. Neben einem schönen Biergarten, der im Sommer ideal für einen gemütlichen Abend ist, liegt das hübsche, rustikal ausgestattete Gebäude.
Die Speisekarte wirkt auf den ersten Blick etwas klein, bietet aber für jeden Geschmack etwas. Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit, die Auflaufform mit 2 verschiedenen Aufläufen je zur Hälfte zu bestellen, Spezialisten kreieren ihren Auflauf einfach selbst. Welche Option auch immer gewählt wird, der Einheitspreis beträgt 8,50 Euro.
Ich persönlich war erst etwas erstaunt über die kleine Auflaufform, aber tatsächlich bin ich lange nicht mehr so satt geworden. In das Standard-Repertoire der Kellnerinnen gehört somit auch die Frage „Soll ich den Rest einpacken?“ – die keine meiner satten Freundinnen verneinte.

Spezialität: Auflauf
Kapazität: 60 Sitzplätze
Preis-Index: 0,3 l Cola: 2,00 € / Latte Macchiato: -
Öffnungszeiten: Außerhalb der Saison: Dienstag bis Sonntag 18 - ca. 22 Uhr; in der Saison Montag bis Sonntag 18 – ca. 22 Uhr
Kontakt: Ahrstr.24, 26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421-44590
www.p1auflaufrestaurant.de

Stand: Besuch am 17.02.2009


Thema: Thema:GastronomieGastronomie